Knotenkunde Bootsurlaub – das sind die 5 wichtigsten Seemannsknoten

Seemannsknoten Achtknoten auf einem Boot

Zeitvertreib gefällig? hier sind die 5 wichtigsten Seemannsknoten für Ihren Bootsurlaub!

Eine ausgezeichnete Möglichkeit, sich auf das nächste Familienabenteuer Bootsurlaub vorzubereiten, ist das Erlernen von Seemannsknoten. Warum gerade Seemannsknoten? Auf einem Boot sind zuverlässige Knoten von großer Bedeutung, da sie starkem Wind, hohem Druck und potenziellen Extremsituationen standhalten müssen. Die Eigenschaften eines guten Seemannsknotens sind:

  • Schnell und einfach zu stecken
  • Beständig unter extremem Druck
  • Leicht und unkompliziert zu lösen

Achtknoten

Achterknoten

Der Achtknoten, auch als Endacht bekannt, ist ein äußerst sicherer und leicht zu erlernender Knoten, der in verschiedenen Anwendungsbereichen Verwendung findet. Beispielsweise wird er im Segelsport am Ende eines Seils geknüpft, um ein ungewolltes Durchrutschen aus Rollen oder Ösen zu verhindern. Sein Name leitet sich von seiner Ähnlichkeit zur arabischen Ziffer 8 ab. Der Achtknoten kann im Vergleich zu anderen Knoten, wie dem Spieren- oder Sackstich, auch nach starker Belastung leicht gelöst werden

Die Knotenbildung erfolgt in vier Schritten: Zuerst wird eine Schlaufe gelegt, durch die das lose Ende unter dem festen hindurchgeführt wird. Dann wird die Schlaufe nach rechts gedreht, um die charakteristische Acht-Form zu erzeugen. Anschließend wird das lose Ende von vorne durch die obere Schlaufe geschoben, bevor der Knoten festgezogen wird. Dadurch entsteht der Achtknoten, der durch seine Einfachheit und Zuverlässigkeit in verschiedenen Bereichen Anwendung findet.

Kreuzknoten

Seeknoten Bootsurlaub.de

Der Kreuzknoten, bekannt als einer der Seemannsknoten, dient der Verbindung zweier gleich starker Enden. Besonders auf Segelbooten wird er beim Reffen eingesetzt, um das herunterhängende Segeltuch zusammenzuhalten. Die einfache Herstellung und die leichte Lösbarkeit unter Belastung zeichnen diesen Knoten aus. Dennoch sollte er in sicherheitsrelevanten Situationen vermieden werden, da es bessere Alternativen wie den Zeppelinstek gibt. Bei glatten Kunstfaser-Tauwerken kann ein richtig gesteckter Kreuzknoten unter Umständen lösen. In solchen Fällen empfiehlt sich der doppelte Schotstek oder ineinander geknüpfte Palsteks. 

Der Kreuzknoten wird durch Überkreuzlegen der Enden gebildet, wobei das rote Ende unter dem blauen liegt. Nach einem Haushaltsknoten um das blaue Seil und erneutem Überkreuzlegen wird der Knoten angezogen, um die Enden fest zu verbinden. Wichtig ist die Symmetrie, sodass jeder Tampen auf der gleichen Seite aus der Bucht des anderen Tampen herauskommt. Es ist entscheidend, den Kreuzknoten nicht mit dem „Altweiberknoten“ zu verwechseln, da dieser nicht zuverlässig ist.

Mastwurf

Hausboot mieten sailing 1395446 1280 Bootsurlaub.de

Der Mastwurf, auch bekannt als Webleinenstek, Achterschlinge oder Bindbaum, ist ein Knoten, der sich besonders gut eignet, um ein Seil an einem Gegenstand zu befestigen. Er zeichnet sich durch seine einfache Erlernbarkeit aus und kann sogar mit einer Hand gebunden werden. Er wird in verschiedenen Varianten gelegt, gesteckt und geworfen. Der Mastwurf wird häufig beim Segeln, Klettern und im Rettungswesen eingesetzt. Er dient als Standplatzknoten beim Klettern und ermöglicht eine flexible Längenvariation, ohne den Knoten zu lösen. 

In fünf Schritten wird dieser Knoten gelegt: Zuerst werden zwei Augen übereinander gelegt, dann das zweite Auge unter das erste geführt. Anschließend wird der Karabiner eingehängt und der Knoten festgezogen. Der Mastwurf ist zwar leicht zu knoten, kann jedoch bei einseitiger Belastung auch wieder lösen. Daher ist Vorsicht geboten, insbesondere in sicherheitskritischen Situationen.

Palstek

Hausboot mieten palstek Bootsurlaub.de

Der Palstek, ein bedeutender Seemannsknoten, ist besonders vielseitig und anfangs möglicherweise anspruchsvoll zu stecken. Er zeichnet sich durch die Eigenschaft aus, dass die Schlaufen bei wechselnden Belastungen weder verengen noch vergrößern, und sie können in beliebiger Größe angelegt werden. Das Auge des Palsteks kann beispielsweise über einen Poller oder Dalben gelegt werden, und aufgrund seiner Nicht-Verengung lässt es sich leicht wieder abnehmen. Die Bezeichnung „Palstek“ stammt aus dem Plattdeutschen und bedeutet „Pfahlstich„, welcher genutzt wird, um ein Schiff an einem Pfahl (Dalbe) zu befestigen. In der Seefahrt sowie anderen Bereichen trägt der Knoten verschiedene Namen und wird vielseitig eingesetzt. 

Segler verwenden ihn zur Befestigung von Schoten am Schothorn des Segels oder für zahlreiche andere Zwecke wie das Sichern von Gegenständen oder das Verbinden von Tampen. Der Palstek eignet sich auch für verschiedene praktische Prüfungen wie den Sportbootführerschein, da er unter Belastung eine hohe Knotenfestigkeit aufweist und den Tampen nur geringfügig beeinträchtigt.

Scholstek

Hausboot mieten scholstek Bootsurlaub.de

Der Schotstek dient der Verbindung von Enden mit unterschiedlichen Durchmessern und kann ebenso bei gleichstarken Enden aus verschiedenen Materialien angewendet werden.

Achten Sie unbedingt darauf, den Schotstek sorgfältig festzuziehen, um ein mögliches Abrutschen zu vermeiden. Eine noch sicherere Variante ist der doppelte Schotstek.

Die Fähigkeit, Seemannsknoten sicher zu beherrschen, erfordert kontinuierliches praktisches Training.

Die Kunst der Seemannsknoten ist von entscheidender Bedeutung, wenn Sie sich auf einen Bootsurlaub begeben. Während theoretisches Wissen über die grundlegenden Knotentechniken zweifellos wichtig ist, reicht dies allein nicht aus. In realen Situationen, sei es beim sicheren Festmachen eines schaukelnden Segelboots, beim Windsurfen mit Eleganz oder beim sicheren Verstauen Ihrer Ausrüstung beim Camping, kommt es darauf an, das Seil ohne Zögern und Unsicherheit zu handhaben. Ein fester Seemannsknoten oder das korrekte Befestigen eines Kletterseils können sogar über Leben und Tod entscheiden. Dabei ist Übung der Schlüssel zum Erfolg.

JETZT DAS PASSENDE BOOT BUCHEN!

Nach oben scrollen