St. Lucia
St. Lucia
Wunderschöne Strände, eine idyllische Natur im Hinterland und auf den Bergen darf entdeckt werden, dazwischen immer wieder kleine verträumte Dörfer. Nicht zu vergessen auf die Buchtlandschaften, die zum Entspannen einladen und die Unterwasserwelt, die sich hier einmalig zu erkennen geben. Gerade am Strand von Anse Chastanet lohnt es sich seine Taucherbrille dabei zu haben. Die Strandvielfalt ist auf St. Lucia einfach gegeben. Der Marigot Bay kann mit seiner Schönheit verzaubern, dennoch der Sugar Beach mit seinen weißen Stränden steht ihm in nichts nach. Die hiesigen Regenwälder der karibischen Inseln überzeugen mit ihrer Pflanzenvielfalt. So wachsen der Hibiskus und die wilden Orchideen. Sanfte Hügelländer, welche sich mit Bananenhaien abwechseln, bestimmen das Landesinnere.

Angebote in dieser Region
Klima und Wetter
Das tropische Klima bestimmt das Wetter des Inselstaates. So kann das ganze Jahr über mit warmen Temperaturen gerechnet werden, die nahe an den 30 Grad liegen. Die Passatwinde sorgen immer für die perfekte kühle Brise. Auch die Wassertemperatur gestaltet sich mit rund 26 Grad, als sehr angenehm. Die Trockenzeit ist von November bis Mai. In den restlichen Monaten muss oft mit gehörigen Regenschauern gerechnet werden.
Bedingungen
- Die beste Reisezeit für St. Lucia ist in den Monaten von November bis Mai. Denn dann hat das Treiben des Hurrikans sein Ende gefunden und die Trockenzeit löst die Regenzeit ab. Aber die hiesigen Regenschauer werden hier liebevoll als Liquid Sunshine bezeichnet.
- Der Hewanorra International Airport, der im Südosten von St. Lucia gelegen ist, gilt als größter Flughafen. Mit einer Flugzeit von rund 10 Stunden muss gerechnet werden. Direktflüge auf die Insel werden geboten.
- Auf der Insel wird hauptsächlich Englisch gesprochen, denn es ist die Amtssprache. Zudem wird die Sprache Antillen-Kreolisch verwendet, dabei handelt es sich um eine französischbasierte Sprache. Eine gute Verständigung ist mit Englisch somit immer gegeben.
Beschreibung der Region
Wird die Einreise gestartet, so wird man umgehend von den 2 Kegeln der Insel begrüßt. Es sind die 2 Vulkankegel, die 2 Pitons, die auch das Wahrzeichen von St. Lucia gelten. Wer sich dem Bootsabenteuer verschrieben hat, der sollte es nicht nehmen lassen und in der Marigot Bay seinen Ankerplatz suchen. Die Hafenanlage gibt sich wunderschön zu erkennen und es mögen wohl die schönsten Strandabschnitte der Karibik hier sein.
Die schöne Helena der Karibik besser kennenlernen und in ein Urlaubsparadies eintauchen. Da säumen Palmen die meterlangen Strände, die sich menschenleer gestalten und kleine Boote tümpeln im Meer vor sich hin.
Die Hauptstadt Castries beinhaltet einen großen Hafen, aber nicht nur diesen gilt es zu bewundern. Die Kathedrale hat einen Besuch verdient. Wird ein Platz vom Verweilen gesucht, der Derek Walcott Square Park bietet sich an.
Aber auch die Südwestküste von St. Lucia hat aufregende Facetten an sich, wie die Ortschaft Soufrière. Sie ist die Stadt mit dem urigen Charme, berühmt ist sie wegen ihrer warmen Schwefelquellen. Hier tun sich die Diamond Falls auf, der Wasserlauf hat sich mit den Schwefelmassen vermischt. Der Inselstaat gibt immer wieder Zeugnis über den vulkanischen Ursprung, die schwarzen Strände von Anse Chastenet sind das beste Beispiel dafür. Ob weißer oder schwarzer Traumstrand – Die Insel St. Lucia hat sie alle zu bieten.